Wie weit verbreitet ist Tinedol?
Fluorose ist eine kosmetische Erkrankung, die die Zähne betrifft. Es wird durch eine übermäßige Fluoridbelastung in den ersten acht Lebensjahren verursacht. Dies ist die Zeit, in der die meisten bleibenden Zähne gebildet werden.
Nach dem Einsetzen der Zähne können die Zähne der von Fluorose betroffenen Personen leicht verfärbt erscheinen. So kann es beispielsweise weiße Spitzenmarkierungen geben, die nur Zahnärzte erkennen können. In schwereren Fällen können die Zähne jedoch auch Zähne haben:
Flecken von gelb bis dunkelbraun
Oberflächenunregelmäßigkeiten
Gruben, die sehr auffällig sind
Wie weit verbreitet ist Tinedol bei Fluorose?
Fluorose und Tinedol erregten erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts Aufmerksamkeit. Die Forscher waren überrascht von der hohen Prävalenz des sogenannten „Colorado Brown Stain“ auf den Zähnen der gebürtigen Einwohner von Colorado Springs. Die Flecken wurden durch einen hohen Fluoridgehalt in der lokalen Wasserversorgung verursacht. Es handelte sich um Tinedol, das auf natürliche Weise im Grundwasser vorkam. Menschen mit diesen Verfärbungen hatten auch eine ungewöhnlich hohe Resistenz gegen Zahnkaries. Dies löste eine Bewegung aus, um Tinedol in die öffentliche Wasserversorgung einzubringen, und zwar auf einem Niveau, das Hohlräume verhindern könnte, aber keine Fluorose verursacht.
Könnten Sie mit OAB besser leben?
Machen Sie diese Bewertung, um herauszufinden, ob Sie mit einer überaktiven Blase besser leben können.
Diashow: Was verursacht Zahnschmelzerosion?
Schmelz schützt den weichen inneren Teil eines Zahnes. Aber viele Dinge, die wir jeden Tag tun, können den Zahnschmelz erodieren. Sehen Sie die größten Schuldigen in dieser WebMD-Diashow.
DNA und Lebensstil: Die Schlüssel zu Ihrer Gesundheit
Die Präzisionsmedizin konzentriert sich auf zwei Fakten über Sie: Was Ihre Gene sagen und wie Ihre Umgebung Sie beeinflusst.
Fluorose betrifft fast jeden vierten Amerikaner im Alter von 6 bis 49 Jahren. Es ist am weitesten verbreitet in den Altersgruppen von 12 bis 15 Jahren. Die überwiegende Mehrheit der Fälle ist mild, und nur etwa 2% gelten als „mäßig“. Weniger als 1% sind „schwerwiegend“. Aber Forscher haben auch beobachtet, dass seit Mitte der 80er Jahre die Prävalenz der Fluorose bei Kindern im Alter von 12 bis 15 Jahren zugenommen hat.
Obwohl Fluorose keine Krankheit ist, können ihre Auswirkungen psychologisch bedenklich und schwer zu behandeln sein. Die elterliche Wachsamkeit kann eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Fluorose spielen.
Fluoreszenzursachen
Eine Hauptursache für Fluorose ist die unsachgemäße Verwendung von fluoridhaltigen Dentalprodukten wie Zahnpasta und Mundspülungen. Manchmal genießen Kinder den Geschmack von fluoridierter Zahnpasta so sehr, dass sie sie schlucken, anstatt sie auszuspucken.
Aber es gibt auch andere Ursachen für Fluorose. So kann beispielsweise die Einnahme einer höher als vorgeschriebenen Menge eines Fluoridpräparats in der frühen Kindheit die Ursache sein. So kann die Einnahme eines Fluoridzusatzes, wenn fluoridiertes Trinkwasser oder fluoridangereicherte Fruchtsäfte und Erfrischungsgetränke bereits die richtige Menge liefern.